Galerie RAINER GRÖSCHL
contemporary art
Holtenauer Str. 59, 24105 Kiel

ELVIRA BÄFVERFELDT MARKLUND
Elvira Bäfverfeldt Marklund ist Malerin. Ihr Werk umfasst jedoch auch Tintenzeichnungen und Objekte organischer Formen im Raum, die zum Beispiel bei Berührung leuchten können. (Letztere für eine Ausstellung in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung entwickelt.) Immer sind ihre Arbeiten poetisch, untersuchend, beziehen Stimmungen und Gefühle mit ein, sind offen für Deutungen.
Die Künstlerin zeigt in ihren neueren Gemälden Menschen, ohne sie wirklich zu
porträtieren. Man kann die Menschen erkennen, aber die Person tritt zurück hinter die Idee, einen Menschen zu zeigen, der sich in einem Zustand der Verwandlung oder der Verschmelzung mit etwas anderem zeigt. Die Arbeiten zeigen Menschen mit Tierattributen.
„Tamers“, heißt die neueste Serie, übersetzt ist das eigentlich der Tierbändiger.
Wir sehen hier aber keine Menschen in Aktion, die einem Tier gegenüberstehen, sondern Menschen, die auf eine ruhige Art, einen Teil eines Tieres tragen. Menschen, die selbst eine andere Rolle spielen, ausprobieren, wie der Mensch sich verändert, wenn er sich mit tierischen Requisiten ausstattet: Masken, Trensen, Federmuster, Hörner. Es ist ein Nachforschen, wie man sich verändert, ein Spielen mit dem Anderen, das Fremde in einem Selbst suchen und zulassen.
Die Arbeiten, die in der Darstellung und in der Farbgebung, auf wenige Eindrücke reduziert sind, setzen beim Betrachter die Gedanken in Gang. Was passiert hier, wen sehen wir, warum diese Verwandlung, wie ernst ist das Spiel. Die Darstellungen lassen nicht unberührt.
Maike Schulken, September 2019 (Auszug)